Im Zöllner-Portfolio finden sich auch Lösungen, um selbstständig in der Wäscherei in den relevanten Bereichen den Hygienestatus zu prüfen. Der ATP-Lumitester liefert innerhalb von 10 Sekunden auf allen Oberflächen einen Nachweis von mikrobiologischen Rückständen. Er wird eingesetzt, um die Effektivität von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen zu testen.
So geht‘s: Mit Hilfe des angefeuchteten Wattetupfers wird eine Wischprobe entnommen und diese mit den Enzymen Luciferase und weiteren Reagenzien vermischt. Das in der Tupferprobe vorhandene Adenosintriphosphat (ATP) reagiert sofort unter einer Lichtfreisetzung, die dann über die Lichteinheiten RLU gemessen und angezeigt wird. Hohe RLU zeigen stark verschmutzte Oberflächen an und niedrige RLU sprechen für gut gereinigte Flächen.