Die Sortierung von Schmutzwäsche war noch nie so einfach. Als Sortier- und Logistiklösung für Berufsbekleidung erhöht X-Sort von Kannegiesser bereits die Effizienz und Bearbeitungsqualität vieler textiler Dienstleister. Aber auch für die speziellen Herausforderungen von Bewohnerwäsche liefert X-Sort die perfekte Lösung. Dank X-Sort konnte die Sortierleistung bei Bewohnerwäsche in einigen Fällen sogar verdoppelt werden.
Was ist X-Sort?
X-Sort ist ein datenbankgestütztes Sortier- und Fördersystem für Schmutzwäsche, das auch bei einer großen Vielfalt an Artikeln die Übersicht behält. Wäsche wird schneller und zuverlässiger sortiert. Jedes Wäschestück wird nach der Anlieferung über einen RFID-Chip oder einen Barcode im Textil eingelesen und an einer Klammer befestigt. Die eingelesene Information wird mit der Datenbank abgeglichen, so dass das Wäschestück in der Klammer über einen Förderer automatisch dem korrekten Wäscheposten zugeordnet werden kann.
So funktioniert's:
1. Erfassung der Wäscheteile
Jedes Teil wird durch Bedienpersonen an den Einklammer-Stationen über einen ins Kleidungsstück eingebrachten RFID-Transponder oder Barcode erfasst. Ein Monitor zeigt dabei Informationen zum entsprechenden Teil und dessen Kategorie an. Mittels einer Datenbank kann jedes Teil von der Anlieferung bis zur Expedition nachverfolgt werden.
2. Einklammern
Nach der Erfassung wird das Teil mit einer einfachen Bewegung in die X-Sort-Klammer geführt. Die Bedienperson benötigt keine weiteren Kenntnisse über Artikelkategorie oder Bearbeitungsprozesse. Dank der einfachen und intuitiven Bedienung kann eine Person ohne besondere Voraussetzungen durchschnittlich zwischen 450 und 600 Teile pro Stunde eingeben.
3. Sortierung
Die eingeklammerten Wäschestücke werden über eine Förderanlage in den Sortierbereich transportiert. Der Anzahl der Container beziehungsweise der Sortierkriterien sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Klammern werden über die Container hinweg befördert und öffnen sich automatisch, sobald sich das Kleidungsstück über dem in der Datenbank zugewiesenen Container befindet. Kleinteile wie Unterwäsche oder Socken können über Trichter sogar direkt in Wäschenetze einsortiert werden.
Zukunftssicher
Bei Änderungen der Kundenstruktur kann X-Sort flexibel angepasst werden. Durch das Hinzufügen weiterer Einklammer-Stationen kann die Leistung des Systems auf bis 6.000 Teile pro Stunde erhöht werden. Die Förderstrecke ist modular erweiterbar und lässt sich mit zusätzlichen Sortiercontainern ausstatten – so ist eine beliebige Anzahl von Sortierkriterien umsetzbar.