Ein System ist mehr als die Summe von Maschinen. Es ist erstaunlich, was ein perfekt synchronisiertes Zusammenspiel der Wasch-, Entwässerungs- und Trocknungstechnik bewirken kann. Kannegiesser bietet hohe Leistung, hohe Verfügbarkeit und niedrigste Nebenzeiten und erfordert so für eine vorgegebene Stundenleistung die geringstmögliche Anzahl von Maschinen.
Entscheidend ist das Zusammenspiel folgender Faktoren:
- Kommunikation zwischen Waschstraße und Presse
- Hohe Entwässerungsleistung der Presse
- Kommunikation zwischen Hubfahrband und Trocknern
- Hohe Verdampfungsleistung der Trockner
1. Kommunikation zwischen Waschstraße und Presse
8 Sekunden – dieses ist die Dauer eines Postentransfers von der PowerTrans in die PowerPress. Je schneller der Posten in die Presse geladen wird, desto mehr Zeit steht für die Entwässerung bei vollem Hochdruck zur Verfügung. Ausschlaggebend für diesen schnellen Transfer sind das selbstoptimierende Vorsignal und der SynchronTransfer:
- Mit dem selbstoptimierenden Vorsignal erkennt die PowerTrans, ob die PowerPress zu früh oder zu spät beladebereit ist und passt das Vorsignal für die folgenden Posten entsprechend an.
- Mit dem SynchronTransfer steuert die PowerTrans ihre Schwenkbewegung so, dass sich die Innentrommel am Ende des Waschzyklus immer in der exakten Startposition für den Transfer befindet.
Beides sind einzigartige PowerTrans-Funktionen, die zu einem Gewinn von wertvollen Sekunden für den nachfolgenden Entwässerungsprozess in der PowerPress führen.
2. Hohe Entwässerungsleistung der Presse
60 Sekunden – dies ist die Zeit, in der die PowerPress innerhalb einer Taktzeit von 120 Sekunden bei höchstem Druck entwässert. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Druck und Drainage ist der Schlüssel zu einer hohen Entwässerungsleistung bei gleichzeitig hohem Output, größtmöglicher Textilschonung und niedrigen Lebenszykluskosten.
3. Kommunikation zwischen Hubfahrband und Trocknern
0 Sekunden – so lange wartet der PowerDry bei der Beladung durch das LSC Hubfahrbandsystem. Die Kommunikation zwischen dem LSC und dem PowerDry wird durch ein Vorsignal vom PowerDry realisiert. Mit dieser Information bringt das LSC den nächsten Posten rechtzeitig zum jeweiligen Trockner, so dass die Beladung sofort erfolgen kann wenn der Trockner bereit ist.
4. Hohe Verdampfungsleistung der Trockner
16 Minuten – dieses ist die Zeit, die der PowerDry D 120 benötigt, um einen Doppelposten von 2 x 60 kg-Handtüchern vom Beladen bis zur nächsten Beladebereitschaft zu trocknen. Die hohe Verdampfungsleistung des PowerDry, kombiniert mit der in der PowerPress erzielten geringen Restfeuchte und der Kommunikation zwischen allen Maschinen, führt zu kurzen Trocknungszeiten und hoher Stundenleistung.
Alle Prozesse sind synchronisiert.
Es ist alles eine Frage der Kommunikation:
- Zwischen Waschstraße und Presse oder Zentrifuge, und
- -zwischen Entwässerungseinheit, Hubfahrband und Trocknern.
Keine Maschine muss auf die andere warten. Die aktiven Prozesszeiten werden maximiert, die Auslastung der Maschinen steigt und es werden weniger Maschinen für die gleiche Leistung benötigt.